News & Aktuelles

Klimaaktives Bad Dürrheim: Belenus ist Vorreiter der Industrie
Der Gemeinderat von Bad Dürrheim hat am 27.02.2020 die Richtlinie „Klimaaktives Bad Dürrheim“ einstimmig beschlossen und somit ein klares Bekenntnis für den Klimaschutz abgegeben. Man hat sich als Ziel gesetzt, einen kommunalen Beitrag zur Erreichung des im Pariser Klima-Abkommen formulierten 1,5-Grad-Zieles zu leisten und Bad Dürrheim bis 2030 klimaneutral zu machen.
Belenus unterstützt diese Ziele in besonderem Maß durch seine seit 2 Dekaden konsequente Strategie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologischem Wirtschaften. Das Unternehmen Belenus ist Vorbild für die Industrie und findet im Video „Klimaaktives Bad Dürrheim“ positive Erwähnung für dieses außergewöhnliche Engagement.
Sehen Sie hierzu das Video „Klimaaktives Bad Dürrheim“:
https://www.bad-duerrheim.info/de/Stadt/Klimaaktives-Bad-Duerrheim

Team Albstadt: Top-Leistungen beim Riderman-Cup 2023
Zum Herbstklassiker „Riderman“ in Bad Dürrheim schrieben sich über 900 Radrenn-sportler*innen aus 23 Nationen ein. Das 3-Etappenrennen umfasste das Auftaktzeitfahrern sowie zwei Straßenrennen über die Baar und den Schwarzwald. Die Gesamtdistanz aller drei Etappen betrug 240 km. Unsere Frauen-Regionalauswahl Team Albstadtwerke-Belenus-Interstuhl fuhr dabei erneut einen hervorragenden Wettbewerb. In der Overall-Kategorie kam Iris Bächle hinter der Polin Alina Mylka und zwei Schweizerinnen als Zweitbeste Deutsche Fahrerin auf Rang 5, gleichbedeutend mit dem knappen Sieg in ihrer Altersklasse vor der Niederländern Ils van der Moeren. Noemi Berliner wurde in ihrer Altersklasse W-20 beachtliche Zweite und schaffte es in der Gesamtwertung auf Rang 11. Den bemerkenswerten Teamauftritt ergänzten Sabrina Rieser und Jule Leye mit den Gesamtwertungsplätzen 27 und 30.
Bild: Team Albstadt v.l.n.r.: Noemi Berliner, Iris Bächle, Sabrina Rieser, Jule Leye

Team Albstadt: Iris Bächle gewinnt die EM in Verona
In Verona fanden die Amateur-Granfondo-Europameisterschaften mit rund 1500 Teilnehmenden statt. Das Rennen um Titel und Medaillen wurde auf der 138 km langen und mit über dreitausend Höhenmetern enorm anspruchsvollen Strecke ausgetragen. Iris Bächle (Regionalauswahl Team Albstadtwerke-Belenus-Interstuhl) fuhr ein phantastisches gutes Rennen und gewann in ihrer Altersklasse W 45 souverän den Titel und die Goldmedaille der Europameisterschaft. Ihre Teamkollegin Julia Leye fuhr über die Berge ebenfalls in sehr hohem Tempo und lag in ihrer Altersklasse W 35 auf Rang 4. Bei der 5-km Marke erlitt sie jedoch einen unbehebbaren Defekt und konnte den Wettbewerb leider nicht mehr fortsetzen.

Team Albstadt: Gut vorbereitet auf die EM in Verona
Das Frauen-Radrennsport-Team hat über den Winter Zuwachs bekommen. Neu im Team: Hanna (Studentin der Zahnmedizin), Roxane (Jura-Studentin), Noemi (Doktorantin der Sozialwissenschaften) und die Triathletin Sabrina. Sie und unsere beiden bewährten Top-Fahrerinnen Iris Bächle und Jule Leye haben sich mit vollem Engagement auf die Saisonhöhepunkte vorbereitet und sind bereit, die Erfolgsgeschichte des Team Albstadt auch im Jahr 2023 fortzuschreiben. Mit Trainingslagern, Teamtraining und Rennteilnahmen wurden die Weichen für eine gute Form gestellt. Bereits beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt (früher: Rund um den Henninger Turm) fuhren Iris, Noemi und Jule mit ihren persönlichen Helfern ganz nach vorn. Beim UCI-WM-Qualifikationsrennen in La Bresse in den Vogesen erreichte Iris mit Platz 3 bereits den ersten internationalen Podestplatz und gleichzeitig die direkte Qualifikation zur UCI-Straßen-Weltmeisterschaft der Amateure, die vom 5. bis 13. August 2023 in Glasgow stattfindet. Nun ist der Fokus auf den 11. Juni und die UEC Granfondo Europameisterschaft in Verona gerichtet. Dort haben unsere Sportlerinnen realistische TOP-10 Chancen.
Mehr unter: www.team-albstadt.de

Belenus goes Space – Raketentanks aus Bad Dürrheim
Aluminiumschweißen kann nicht jedes Unternehmen aus der Metallbranche. Aufgrund dieser Expertise bekam Belenus vom Institut für Raumfahrtsysteme an der Universität Stuttgart den Auftrag, Raketentanks aus Aluminium herzustellen.
Nun darf im April eines unserer Werkstücke vom europäischen „Weltraumbahnhof“ (Eu-ropean Space and Sounding Rocket Range) in Kiruna aus ins All fliegen.
Die Rakete, für die die Treibstofftanks gedacht sind, ist hohen Belastungen ausgesetzt, weshalb Alexander Theinert anfangs skeptisch war, ob er die Tanks mit dieser Anforde-rung wird bauen können. Doch nach Rücksprache mit der Uni und einem Schweißexperten war klar: Die zwei bestellten Tanks für zwei Raketen werden in Bad Dürrheim hergestellt. Nach dem Biegen wurden die 1,5 mm dicken Aluminiumbleche von Fabian Theinert im WIG-Schweißverfahren zusammengefügt und nach der Oberflächenbearbeitung einem Drucktest unterzogen, um zu belegen, dass alles dicht ist.
Alle im Unternehmen können es nun kaum erwarten, dass es endlich losgeht und wir Bilder vom Start geschickt bekommen.
(Neckarquelle vom 31.01.2023) und (Südkurier vom 19.03.2023)
ARCHIV >>
Unternehmen

EIN UNTERNEHMEN MIT TRADITION
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1993 u.a. durch die Übernahme der Fa. Grieshaber/Dauchingen als Börsig GmbH mit Standort Villingen. 1994 erfolgte die Übernahme der Fa. Dickscheid Blechbearbeitung und der Umzug nach Schwenningen in die Bärenstraße. Im gleichen Jahr trat der heutige Geschäftsführer Alexander Theinert ins Unternehmen ein und übernahm 1995 50 % der Firmenanteile. Zwei Jahre später erwarb Herr Theinert die restlichen Anteile und ist seit diesem Zeitpunkt alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. 1996 erfolgte ein erneuter Umzug des Unternehmens ins Gewerbegebiet Rammelswiesen und damit einhergehend eine Erweiterung der Produktionsfläche auf 1600 m2. Des Weiteren wurden in den Jahren 1996 bis 1998 weitere Investitionen in den Maschinenpark getätigt und die Produktionsfläche auf 2400 m2 vergrößert.
1999 wurde der Firmenname Börsig in den geschichtsträchtigen keltischen Namen BELENUS geändert. Für das Unternehmen symbolisierte die Namensänderung den Weg ins neue Jahrtausend und die damit einhergehende stetige Aufwärtsentwicklung. Auch in den folgenden Jahren wurden umfangreiche Investitionen in Technik und Know-how getätigt. Im Jahr 2013 wurde der Neubau in Bad Dürrheim fertig gestellt und somit ein neues Kapitel in der erfolgreichen Firmengeschichte aufgeschlagen.
BELENUS - Ihr zertifizierter Partner für die Verarbeitung von Stahlblech, Edelstahl und Aluminium.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
- LASERSCHNEIDEN mit der Trumpf TruLaser 3030 für Großformat
- LASERSCHWEISSEN mit dem Laser-Schweißroboter Trumpf TruLaser Robot 5020
- ABKANTEN mit dem TruBend Center 5030, der TrumaBend 5130 Abkantpresse und der TrumaBend 7036 Abkantpresse für Kleinteile
- SCHWEISSEN: WIG Aluminium und Edelstahl und MIG/MAG Schutzgas-Schweissen
- RUNDBIEGEN: Zwei Rundbiegemaschinen (2000 x 4 mm, Rollendurchmesser 160 mm und 1000 x 2 mm, Rollendurchmesser 86 mm)
- SÄGEN mit einer KASTO Bandsäge
- WEITERVERARBEITEN: Bohren, Senken, Gewindeschneiden, Einpressen bzw. Einschweißen von Gewindebolzen, Überfräsen von Profilrahmen
MASCHINENLISTE >>
Kontakt
SIE HABEN FRAGEN?
Wir haben die Antworten. Kompetent, freundlich und verbindlich. Ob es um um den Erstkontakt, ein konkretes Angebot oder eine kompetente und professionelle Abwicklung Ihres Auftrags geht: Bei der BELENUS GmbH finden Sie immer den richtigen Ansprechpartner – meistens sogar den Chef persönlich.BELENUS GmbH
Auf Stocken 7
78073 Bad Dürrheim
Telefon 0049-7726-93839-0
Fax 0049-7726-93839-15Kompetenz
Erfahrung, Know-how und moderne Technik
BELENUS, der Name des keltischen Sonnengottes mit seiner Bedeutung „hell oder glänzend“ wurde früher mit dem Werkstoff Metall assoziiert, dessen glänzende Oberfläche Sonnenstrahlen reflektiert. Dieses Wissen um die Geschichte und die Traditionen der Metallverarbeitung in Verbindung mit hochentwickelter Technologie und innovativen Fertigungsabläufen macht die BELENUS GmbH zum perfekten Partner in allen Bereichen der Blech-, Schweiss- und Montagetechnik.
Wir bieten unseren Kunden innovative Lösungen, professionelle Auftragsabwicklung, und kundenspezifische Beratung bei der Verarbeitung von Stahlblech, Edelstahl und Aluminium. Unsere langjährige Erfahrung und der moderne Maschinenpark in Kombination mit hochqualifiziertem Personal versetzt uns in die Lage höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Exakte Planung im Vorfeld sorgt darüber hinaus für eine hohe Qualität und Präzision in der Herstellung.
Das Produktionsprogramm der BELENUS GmbH reicht vom gelaserten Werkstück über Profilrohrrahmen oder Baugruppen bis hin zu aufwändigen Maschinenverkleidungen. Ob Einzelanfertigung oder Großserie, ob anspruchsvolle Schweißkonstruktion oder einfache Laserteile, in Sachen Metallverarbeitung sind Sie bei der BELENUS GmbH immer an der richtigen Adresse.
Umweltpolitik
Zertifizierte Standards für die Umwelt
- Die Belenus GmbH verpflichtet sich zur Einhaltung aller bestehenden Umweltgesetze und Verordnungen.
- Wir treffen alle notwendigen Vorsorgen, um störfallbedingte Emissionen schon im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden und verpflichten uns unsere Kunden und die interessierte Öffentlichkeit auf Anfrage umfassend über die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeit zu informieren.
- Unser Unternehmen verpflichtet sich im Rahmen der Möglichkeiten unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Erfolges die Produktion unserer Produkte durch den Einsatz geeigneter innovativer Technologien umweltgerecht zu gestalten.
- Wir werden Energien soweit möglich gezielt und sparsam einsetzen und durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen das Aufkommen von Reststoffen, Abfall, Umwelt belastender Emissionen und Abwasser minimieren.
- Die Erhaltung unserer natürlichen Umwelt und der Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen ist in unserem Unternehmen verbindlicher Bestandteil unseres Handelns.
- Ambitionierter Umweltschutz kann nur mit informierten, motivierten und engagierten Mitarbeitern gelingen. Deshalb werden unsere Mitarbeiter kontinuierlich zum Thema Umweltschutz informiert und weitergebildet.
- Unser Ziel ist eine kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung des Umweltschutzes in unserem Unternehmen.
KLIMASCHUTZ

Belenus investiert und engagiert sich für den Klimaschutz.
Das sind die Fakten:
- Vor dem Einzug in unser neues Firmengebäude in Bad Dürrheim betrug der Energiebedarf in den alten Räumlichkeiten im Durchschnitt jährlich 604.000 Kwh. Nach dem Bezug des neuen Gebäudes Ende 2013 konnte dieser Energiebedarf im Durchschnitt auf jährlich 146.000 Kwh bzw um fast 76% gesenkt werden.
- Seit 2013 wird die gesamte Heizenergie einschließlich der Warmwasseraufbereitung durch zwei Wärmepumpen erzeugt. In 1,50 Meter Tiefe und 60 m vom Gebäude entfernt unter einer Blumenwiese befindet sich ein Erdkollektor. Schon in dieser geringen Tiefe ist es bereits so warm, dass mit der gewonnenen Bodenwärme das komplette Firmengebäude über eine Luft-Deckenheizung beheizt werden kann.
- Ende 2019 wurde eine Photo-Voltaik-Anlage mit einer Leistung von 99,84 KW installiert. Dadurch sparen wir im Durchschnitt jährlich weitere 100.000 Kwh Energie ein. Somit haben wir unseren externen Energiebedarf seit 2020 von vormals 604.000 Kwh/jährlich auf aktuell 46.000 Kwh/jährlich gesenkt. Das sind unglaubliche 92,4 % weniger.
- Mit Hilfe eines Wärmerückgewinnungsaggregats wird der Laserschneidanlage alle Wärme von über 25° Celsius entnommen und über eine Wärmepumpe direkt dem Heizkreislauf zugeführt. Abhängig von den Betriebszeiten verringert dies unseren Energiebedarf zusätzlich.
- Der Fuhrpark der Belenus GmbH umfasst derzeit alle drei am Markt verfügbaren alternativen Antriebsarten: Elektro, Hybrid und Wasserstoff.
Sponsoring

Die Belenus GmbH ist Sponsor des 2006 gegründeten, jüngsten Frauenradteams in Deutschland
Die BELENUS GmbH engagiert sich im Radsport und tritt als Gründungssponsor des Team Albstadt, dem derzeit jüngsten Frauenradteam in Deutschland, auf. Die Förderung junger Radsportlerinnen ist uns ein wichtiges soziales Anliegen und soll unser Statement für professionellen und fairen Wettbewerb sein, dem wir uns mit Herz und Hand verschrieben haben. Fairer Wettbewerb - dieser Grundgedanke ist integraler Bestandteil der Firmenphilosophie von BELENUS und stellt eine ideelle Verbindung zwischen Sport und Wirtschaft her, von der beide Seiten profitieren.
Wir, das heißt die Firma BELENUS und die weiteren Sponsoren sowie das gesamte Trainerteam des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern e.V. wollen hoffnungsvollen jungen Radsportlerinnen die Möglichkeit geben, professionell zu trainieren und sich auf nationaler und internationaler Ebene mit den Besten zu messen. Als Sponsor möchten wir die Fahrerinnen bei der Ausübung Ihres Sports begleiten und durch unser Engagement und unsere Anerkennung zur Motivationssteigerung und zur weiteren Leistungsentwicklung beitragen.
DOWNLOADS
- Newsletter 2022
- The Race Days Stuttgart
Weitere Informationen unter: www.team-albstadt.de